Knorpeltherapien des Kniegelenkes können zur Behandlung umschriebener Knorpelverletzungen durchgeführt werden. Dabei ist es allerdings von großer Bedeutung die Ursache des Schadens zu erkennen und mögliche Begleiterkrankungen wie z.B. Instabilitäten des Kniegelenks oder Achsfehlstellungen mitzubehandeln. Heute können einseitige und zweizeitige Knorpelverfahren angewandt werden. Die einseitigen Verfahren reichen dabei von der Knorpelinduktion (Mikrofrakturierung) bis zur autologen einseitigen Knorpeltransplantation unter Verwendung von körpereigenem Plasma. Die zweizeitigen Verfahren erfordern zwei operative Eingriffe. Dabei werden in einem ersten Schritt kleine Knorpelstanzen an einer unbelasteten Stelle des Kniegelenks entnommen und nach Anzucht von daraus gewonnenen Knorpelzellen in einem externen Labor in einem zweiten Eingriff wieder replantiert.
PRAXIS
Dr. Michael Moraldo
PD Dr. Philipp Forkel
Fachärzte für Orthopädie
Raphaelsklinik (1. Etage)
Loerstraße 23, 48143 Münster
SPRECHZEITEN
Mo - Do
8:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 17:00 Uhr
Mi + Fr | 8:00 - 12:00 Uhr
Sprechstunde für Verbandswechsel:
Mo + Di + Do | 10:00 - 11:00 Uhr